VIS-À-VIS
Was verbindet Berlin und Paris? Und bei welchen Themen gibt es die größten Divergenzen? Und wie kommt Brüssel da ins Spiel? Ihr interessiert Euch für Europapolitik und wollt bei deutsch-französischen Themen immer auf dem neusten Stand sein?
Dann seid Ihr hier genau richtig!
Zusammen mit Expert:innen beschäftigen wir uns mit der deutsch-französischen Kooperationsbereitschaft und wollen die deutsche und die französische sowie die europäische Politik in den unterschiedlichsten Bereichen genauer unter die Lupe nehmen.
4. Folge | Vis-à-vis :
Economie et histoire en France et en Allemagne (avec Bertrand Gallicher)
Unsere vierte Podcastfolge Vis-à-Vis : Economie et histoire en France et en Allemagne könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index
3. Folge | Vis-à-vis :
Politiques culturelles en France et en Allemagne (avec Anne Tallineau)
Quelles différences entre les systèmes économiques français et allemands ? Quels intérêts divergents et comment passer outre ces différences ? Quelles places prennent la France et l’Allemagne dans le devoir de mémoire et quelle importance est-ce qu’il a pour leur coopération ? Qu’est ce que l’histoire nous apprend sur la manière de concevoir le couple franco-allemand aujourd’hui ? l’Allemagne occupe-t-elle une place prépondérante dans le moteur franco-allemand de l’Union Européenne ? ET que pensent les Français de allemands et vice-versa ? Retrouvez des réponses à toutes ces questions dans notre nouvel épisode !
Dans cet épisode, nous avons pu nous entretenir avec M. Bertrand Gallicher, grand reporter international à Radio France, spécialiste des relations internationales et notamment de la relation franco-allemande. Nous avons parlé avec lui de politique économique, des divergences et des convergences entre la France et l’Allemagne dans ce domaine et les conséquences de cela sur leur coopération, de la manière dont cette relation a évolué au fur et á mesure des décennies depuis la seconde guerre mondiale. Ainsi, nous avons cherchés à comprendre les points communs et les divergences entre la France et l’Allemagne afin de faire ressortir leur importance pour l’Europe.
Association Gerhard Kiersch Verein (AGKV)
Cette association est encouragée et soutenue par l’Université Franco-Allemande (UFA/DFH) : www.dfh-ufa.org
Vous trouverez plus d’informations sur l’AGKV sur notre site web : www.agkv.eu/
N’hésitez pas à nous suivre sur LinkedIn et Facebook - vous nous trouverez en tapant Association Gerhard Kiersch Verein.
Un grand merci également à Brigitte Hagedorn de www.audiobeitraege.de/ qui nous a gentiment mis à notre disposition ses sons pour l’introduction et la fin de cet épisode.
Unsere dritte Podcastfolge Vis-à-Vis : Politiques culturelles en France et en Allemagne könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index
Dans cet épisode de format „Vis-à-vis“, nous avons parlé avec Mme. Anne Tallineau, secrétaire générale à Paris du côté francais de l’Office franco-allemand pour la Jeunnesse (OFAJ ou DFJW). Nous avons discuté avec elle de coopération franco-allemande dans le secteur des politiques culturelles, des divergences et des ressemblances qui existent entre les deux pays et de l’influence sur l’intégration européenne. Ainsi, nous avons cherché à comprendre les intérèts à coopérer dans ce domaine pour ces deux pays dont la proximité se caractérise aussi par des fortes divergences, mais qui ont réussi à trouver des intérêts communs pour faire progresser l’Europe. Conformément à la pensée d’Ahmid Malof qui disait que „Le champs culturel est le champs où l’affirmation de soi ne passe pas par la negation de l’autre“, nous nous sommes demandé quels avantages la France et l’Allemagne pouvaient tirer d’une coopération dans un champs aussi vaste que la culture. Pour cela, nous abordons ici les instituts francais et les Goethe institute, le haut conseil culturel franco-allemand mais aussi le travail réalisé dans les régions frontalières, l’intérêt de partir en échange dans le pays partenaire et les bénéfices de l’apprentissage d’une langue vivante. Comment comprendre la coopération intense dans le domaine culturel entre la France et l’Allemagne? Quelles perspectives pour l’avenir et quelles déductions faut il en tirer? Et quels clichés sur les francais et les allemands ont, finalement, d’après Mme Tallineau, un petit fond de vérité? Trouvez les réponses à ces questions dans notre épisode partout où il y a des podcast !
Bonne écoute !
Association Gerhard Kiersch Verein (AGKV)
Cette association est encouragée et soutenue par l’Université Franco-Allemande (UFA/DFH) : https://www.dfh-ufa.org
Vous trouverez plus d’informations sur l’AGKV sur notre site web : https://www.agkv.eu/
N’hésitez pas à nous suivre sur LinkedIn et Facebook - vous nous trouverez en tapant Association Gerhard Kiersch Verein.
Un grand merci également à Brigitte Hagedorn de https://www.audiobeitraege.de/ qui nous a gentiment mis à notre disposition ses sons pour l’introduction et la fin de cet épisode.
2. Folge | Vis-à-vis:
Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Deutschland und Frankreich
Unsere zweite Podcastfolge Vis-à-Vis: Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Deutschland und Frankreich könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index
Quels intérêts d’avoir une politique de défense et de sécurité européenne commune ? Où sont les divergences entre les stratégies françaises et les objectifs français ? Quels intérêts divergents et comment passer outre ces différences ? Quelles places prennent la France et l’Allemagne dans une politique européenne ? Que pensez de la forte influence étrangère dans l’industrie de défense européenne ? ET quels rapports différents à l’armée et à l’industrie de défense en France comme en Allemagne ? Trouvez les réponses à ces questions dans notre épisode.
Shownotes
Dans cet épisode, nous avons pu nous entretenir avec M. Christophe Arend, ex-député de la 6ème circonscription de la Moselle et ex-président du bureau français de l’Assemblée parlementaire franco-allemande. Nous avons parlé avec lui de politique de défense et de sécurité, d’industrie de défense, d’OTAN, d’Europe, de France et d’Allemagne. Ainsi, nous avons cherchés à comprendre les points communs et les divergences entre la France et l’Allemagne afin de fair ressortir leur importance pour l’Europe.
Attention, cet entretien a été mené avant les élections législatives en France, à un moment où M. Arend occupait encore les fonctions qu'il cite au début.
Association Gerhard Kiersch Verein (AGKV)
Cette association est encouragée et soutenue par l’Université Franco-Allemande (UFA/DFH) : https://www.dfh-ufa.org
Vous trouverez plus d’informations sur l’AGKV sur notre site web : https://www.agkv.eu/
N’hésitez pas à nous suivre sur LinkedIn et Facebook - vous nous trouverez en tapant Association Gerhard Kiersch Verein.
Un grand merci également à Brigitte Hagedorn de https://www.audiobeitraege.de/ qui nous a gentiment mis à notre disposition ses sons pour l’introduction et la fin de cet épisode.
1. Folge | Vis-à-vis:
Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Frankreich
Unsere erste Podcastfolge Vis-à-Vis: Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Frankreich könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index
Wie steht es um die Klima- und Energiepolitik auf beiden Seiten des Rheins? Denken Bürger:innen in Deutschland und Frankreich anders über die Klimakrise? Wo können die Nachbarn zusammenarbeiten und in welchen Bereichen gibt es Differenzen? Wie war das mit der Taxonomie-Debatte? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in unserem Podcastgespräch mit Anna Brehm und Jules Oriol vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW/OFATE).
Shownotes
Diese erste Folge von Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV-Podcast (Vis-à-Vis) wurde am 19.01.2022 zusammen mit Anna Brehm und Jules Oriol vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende aufgenommen.
Association Gerhard Kiersch Verein (AGKV)
Der Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) gefördert und unterstützt: https://www.dfh-ufa.org
Mehr Informationen zum AGKV findet ihr hier auf unserer Webseite: https://www.agkv.eu
Folgt uns gerne auch auf LinkedIn und Facebook – Ihr findet uns unter Association Gerhard Kiersch Verein.
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende/Office franco-allemand pour la transition énergétique (DFBEW/OFATE)
Mehr Informationen zum DFBEW findet ihr hier auf Webseite: https://energie-fr-de.eu/de/startseite.html
Hintergrundpapiere/Memos:
-
Beschäftigungseffekte der Energiewende: Bisherige Entwicklung und Zukunftsperspektiven https://energie-fr-de.eu/de/gesellschaft-umwelt-wirtschaft/aktuelles/leser/hintergrundpapier-zu-den-beschaeftigungseffekten-der-energiewende.html
-
CO2-Bepreisung in FR und DE https://energie-fr-de.eu/de/gesellschaft-umwelt-wirtschaft/aktuelles/leser/hintergrundpapier-zur-co2-bepreisung.html
-
FR Bürgerrat für das Klima: Vorgeschlagene Maßnahmen und Stand der Umsetzung https://energie-fr-de.eu/de/gesellschaft-umwelt-wirtschaft/aktuelles/leser/memo-zum-franzoesischen-buergerrat-fuer-das-klima.html
-
Energiewende und Strukturwandel: Konzepte der Just Transition im Rahmen des Kohleaustiegs in DE und FR https://energie-fr-de.eu/de/gesellschaft-umwelt-wirtschaft/aktuelles/leser/hintergrundpapier-zu-energiewende-und-strukturwandel.html
-
Heizen von Wohngebäuden: Ziele, Erkenntnisse und gesellschaftliche Herausforderungen https://energie-fr-de.eu/de/effizienz-waerme/nachrichten/leser/memo-zu-den-zielen-erkenntnissen-und-gesellschaftlichen-herausforderungen-des-heizens-von-wohngebaeuden.html
Ein großes Dankeschön möchten wir an Brigitte Hagedorn von https://www.audiobeitraege.de aussprechen, da sie uns freundlicherweise ihre Geräusche für unser Intro und Outro zur Verfügung gestellt hat.
Unsere Quellen/Literaturangaben
Das Podcastbild wurde mithilfe von Canva erstellt. Die Motive stammen von Canva und Flaticon/Freepik.
Ambassade de France en Allemagne (16.07.2019). Deutsch-französische Klimaarbeitsgruppe diskutiert Wege zur Klimaneutralität. Verfügbar unter: https://de.ambafrance.org/Deutsch-franzosische-Klimaarbeitsgruppe-diskutiert-Wege-zur-Klimaneutralitat (08.02.2022).
Beltran, Alain (2021). Dirigismus im Wandel: Energiepolitik seit 1945, in: Corinne Defrance und Ulrich Pfeil (Hrsg.): Länderbericht Frankreich (S. 276-284). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (k.A.). Die BUND-Bewertung zum Klimapaket der Bundesregierung. Verfügbar unter: https://www.bund.net/themen/klimawandel/klimapaket/ (08.02.2022).
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (k.A.). Leitung des Hauses. Verfügbar unter: https://www.bmu.de/ministerium/leitung-des-hauses (08.02.2022).
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.10.2020). Der Klimaschutzplan 2050 – Die deutsche Klimaschutzlangfriststrategie. Verfügbar unter: https://www.bmu.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaschutz/nationale-klimapolitik/klimaschutzplan-2050(08.02.2022).
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022). Abkommen von Paris. Verfügbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/klimaschutz-abkommen-von-paris.html (08.02.2022).
Busse, Nikolas (12.10.2021). Die deutsche Wette. Frankfurter Allgemeine. Verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/macron-baut-atomkraft-aus-atomstrom-aus-frankreich-fuer-deutschland-17581765.html (08.02.2022).
Deutsch-französisches Internetportal (k.A.). Die deutsch-französische Zusammenarbeit: Wichtige Institutionen im Bereich Umwelt- und Energiepolitik. Verfügbar unter: https://www.france-allemagne.fr/Umwelt-und-Energiepolitik-9774.html (08.02.2022).
Deutschlandfunk (24.06.2021). Auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die neuen Klimaziele für Deutschland. Verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/auf-dem-weg-zur-klimaneutralitaet-die-neuen-klimaziele-fuer-100.html(08.02.2022).
Eurostat (2021). Where does our energy come from?, in: Shedding light on energy in the EU – A guided tour of energy statistics. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/cache/infographs/energy/bloc-2a.html?lang=en (08.02.2022).
Gürtler, Lena, von Ondarza, Verena, Blum, Petra und Wischmeyer, Nils (13.01.2022). EU-Taxonomie: Wissenschaftler im Abseits. Tagesschau. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/eu-taxonomie-101.html(08.02.2022).
Hertie School – Jacques Delors Centre (05.07.2021). Deutschland, Frankreich: Grenzenloser Klimaschutz [Podcast]. EU to Go – der Podcast für Europapolitik. Verfügbar unter: https://www.delorscentre.eu/de/ueber-uns/neues/detail/content/podcast-eu-to-go-grenzenloser-klimaschutz (08.02.2022).
Jachmann, Luis Nicolas (08.05.2021). Er ist am Zug – Interview mit Klimaaktivistin Camille Étienne. fluter. Verfügbar unter: https://www.fluter.de/klimagesetz-frankreich-protest-etienne (08.02.2022).
Kaess, Christiane, Remme, Klaus und Kapern, Peter (05.01.2022). Folge 237: Europas Energie [Podcast]. Deutschlandfunk. Verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/der-politikpodcast-folge-237-europas-energie-9f17952f-0cdd-4cf4-b04e-52e4b744e-604e1d8b-100.html (08.02.2022).
Kirchner, T. (19.12.2021). Frankreich: Die Atomkraft ist Teil der nationalen Größe. Süddeutsche Zeitung. Verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-atomkraft-1.5490401 (08.02.2022).
Kronenbürger, Lena (Oktober 2019). Macron, Merkel und der Klimaschutz: Die Energiewende als Chance. Goethe Institut. Verfügbar unter: https://www.goethe.de/ins/fr/de/kul/dos/nhk/21686050.html (08.02.2022).
Mathieu, Audrey (26.04.2021). Frankreichs und Deutschlands Klimagesetze: Im Duett zu kurz gesprungen statt gemeinsam voranzugehen. Heinrich Böll Stiftung. Verfügbar unter: https://www.boell.de/de/2021/05/26/frankreichs-und-deutschlands-klimagesetze-im-duett-zu-kurz-gesprungen-statt-gemeinsam (08.02.2022).
Ministère de la transition écologique (k.A.). Ministère. Verfügbar unter: https://www.ecologie.gouv.fr/ministere(08.02.2022).
Peter, Frank (10.04.2018). Avançons ensemble! Deutschland und Frankreich müssen ihre Energiewenden verzahnen. Stiftung Energie & Klimaschutz. Verfügbar unter: https://www.energie-klimaschutz.de/deutschland-und-frankreich-energiewenden/ (08.02.2022).
Rat-Fischer, Christopher (26.09.2018). Die Akzeptanz des Energiesystems in Frankreich und Deutschland im Vergleich. Stiftung Energie & Klimaschutz. Verfügbar unter: https://www.energie-klimaschutz.de/akzeptanz-energie-frankreich-deutschland-vergleich/ (08.02.2022).
Weinhold, Nicole (27.09.2019). Deutschland im Abseits: In Frankreich sieht man, dass die Regierung etwas tun will – Interview mit Markus Lesser. Erneuerbare Energien. Verfügbar unter: https://www.erneuerbareenergien.de/politik/klimapolitik/deutschland-im-abseits-frankreich-sieht-man-dass-die-regierung-etwas-tun-will (08.02.2022).
Wiegel, Michaela und Záboju, Niklas (12.10.2021). Macron kündigt Investitionsplan über 30 Milliarden Euro an. Frankfurter Allgemeine. Verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/macron-kuendigt-investitionsplan-ueber-30-milliarden-euro-an-17581326.html (08.02.2022).
ZEIT ONLINE (07.01.2022). EU-Taxonomie: Luxemburg will gegen EU-Einstufung von Kernenergie klagen. Verfügbar unter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eu-taxonomie-luxemburg-klage-atomkraft-gas-gruene-investition?utm_referrer=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com (08.02.2022).