top of page

Diplo-Serie #2: Im Gespräch mit Philipp Herzog, attaché im Auswärtigen Amt

Unsere zweite Podcastfolge Diplo-Serie: Im Gespräch mit Philipp Herzog könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index

Klar, der Sudan ist jetzt ein Bürgerkriegsland. Das macht es für mich trotzdem nicht falsch, was wir damals gemacht haben, die Arbeit, die wir da gemacht haben." - Philipp Herzog

​

In dieser zweiten Episode unserer Diplo-Serie hat Younna Christiansen Philipp Herzog, Referent im Auswärtigen Amt interviewt. Philipp Herzog kommt aus einer Kleinstadt in Süddeutschland und ist zum Weltenbummler geworden - nach Studium in Frankreich und den USA ging er zunächst als Humanitärer Helfer fürs UN World Food Programm auf die Philippinen und in den Südsudan. Mittlerweile ist er seit über 10 Jahren im diplomatischen Dienst und war an den deutschen Botschaften in Khartum und Buenos Aires tätig - aktuell in Berlin ist er in der Zentrale des Auswärtigen Amts in der Auslandskommunikation. 

Wie gut hat das Studium an der SciencesPo Philipp auf den Diplomatenberuf vorbereitet? Wie unterscheidet sich die Arbeit in einer Botschaft in Buenos Aires zu einem Posten in der deutschen Hauptstadt? Wie familienfreundlich ist der Beruf? Und  verfolgt Deutschland aktuell eine außenpolitische Doktrin? 

​

Findet Antworten auf all diese Fragen und noch mehr in unserer neuen Episode!

Die Episode wurde am August 2024 aufgenommen. 

​

Dieser Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) gefördert und unterstützt: www.dfh-ufa.org

Weitere Informationen über den AGKV finden Sie auf unserer Website: www.agkv.eu/.

Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram und Facebook - Ihr findet uns, indem ihr Association Gerhard Kiersch Verein oder agkv_alumni eingeben.

​

Vielen Dank auch an Brigitte Hagedorn von www.audiobeitraege.de/, die uns freundlicherweise ihre Geräusche für die Einleitung und das Ende dieser Episode zur Verfügung gestellt hat.

 

Viel Spaß beim Hören!

Diplo-Serie #1: Im Gespräch mit der deutschen Generalkonsulin in Bordeaux Stefanie Zeidler

Unsere erste Podcastfolge Diplo-Serie: Im gespräch mit Stephanie Zeidler könnt ihr jetzt hier oder auf folgenden Plattformen hören:
Spotify, SoundCloud, Amazon Music, Deezer, Podchaser, Google Podcasts, Podcast Addict, Pocket Cast und Podcast Index

​„Eben diese Möglichkeit, dass man alle drei Jahre in einer neuen Umgebung mit neune Themen, neues Land, neuen Sprache, neue Eindrücke und neue Herausforderungen, das ist ja auch was sehr erfüllendes, was sehr bereicherndes“. 

In dieser ersten Episode unserer neuen Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stefanie Zeidler interviewt, die als Diplomatin und Leiterin des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Bordeaux ihre Expertise, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns teilen konnte. 

​

Wie schaut der Alltag einer Diplomatin tatsächlich aus? Was unterscheidet ein Konsulat von einer Botschaft? Wie fühlt es sich an, in seiner Karriere in Frankreich, Südafrika, Brasilien und Deutschland gelebt zu haben? Wie schaut es mit der Wertschätzung von Frauen im Auswärtigen Amt aus ? Welche Tricks und Tipps sollte man für das Auswahlverfahren und das Auswahlgespräch kennen? Welchen Mehrwert bringt die deutsch-französische Freundschaft? Ist es wirklich eine Freundschaft oder nur ein Bündnis aus reinem Kalkül? Wie hängt der deutsche Auswärtige Dienst mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst zusammen?

​

Findet Antworten auf all diese Fragen in unserer neuen Episode!

​

Dieser Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) gefördert und unterstützt: www.dfh-ufa.org

Weitere Informationen über den AGKV finden Sie auf unserer Website: www.agkv.eu/.

​

Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram und Facebook - Ihr findet uns, indem ihr Association Gerhard Kiersch Verein oder agkv_alumni eingeben.

​

Vielen Dank auch an Brigitte Hagedorn von www.audiobeitraege.de/, die uns freundlicherweise ihre Geräusche für die Einleitung und das Ende dieser Episode zur Verfügung gestellt hat.

 

Viel Spaß beim Hören!

bottom of page